Bestückung unseres Gewächshauses

created by Polish

created by Polish

In unserem Schulgarten befindet sich seit einiger Zeit ein Gewächshaus. Nun wird es grün und bunt im Haus, denn die ersten Pflanzen sind eingezogen.

Es wurde mit  dem WPK Gartengestaltung von Frau Kozlik aus dem Jahrgang 6.  eingerichtet und von Herrn Bohlen mit den zehnten Klassen im letzten Jahr gebaut.

 

Weiterlesen

Die Viertklässler schnuppern rein

In der letzten Woche hatten die Viertklässler, aus verschiedenen Schulen, die Möglichkeit einen Einblick von unserer Schule zu gewinnen. Am 25.04.2022 konnten die Grundschüler aus Nordholz  unsere Schule sehen. Herumgeführt wurden sie von einigen freiwilligen Schülern aus der Klasse 9b.

Nach der Führung und einer Pause, bekamen sie einen Einblick in den Biologie-, Physik- und Französischunterricht.

Zur fünften Stunde konnten sie dann ihre Eindrücke reflektieren und wurden von Herrn Ohland verabschiedet .

Dieselben Eindrücke bekamen auch die Viertklässler aus Franzenburg und Midlum am 27.04.2022 und die Viertklässler aus Lüdingworth, Sahlenburg und Altenbruch am 29.04.2022.

Wir hoffen, viele Kinder ab September bei uns als 5. Klässler begrüßen zu können.

Thorge Grade von den Scholli-News

Anmeldung für Schuljahr 2022/2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Informationen und Material zur Anmeldung der zukünftigen fünften Klassen finden Sie ab sofort im Download-Bereich. Die Anmeldung erfolgt am 19. und 20.05.2022. Die Material- und Bücherlisten sind derzeit noch in Arbeit und werden nachgereicht.

Update 04.05.2022: Alle Bücher- und Materiallisten für das kommende Schuljahr und das Gesamtanmeldepaket können nun heruntergeladen werden.

Mit freundlichen Grüßen 
J. Merkel

800€ Spende für den Fahrrad-WPK

Die Geschwister-Scholl-Schule hat Grund zum Lachen. Hier kann in den derzeitigen Tagen investiert werden. Der Fahrrad-WPK „FahrRad“ aus dem Jahrgang 8 unter Leitung von Herrn von Geisau freute sich über eine großzügige Spende in Höhe von 800€ seitens der Sparkasse Cuxhaven. Die Spende aus dem Förderprogramm der Sparkasse haben wir als Anlass genommen, Herrn Peters als Stellvertreter der Sparkasse Cuxhaven sowie Herrn von Geisau einige Fragen zu stellen.

Am letzten Montag (7.3.2022) kam es aufgrund der großzügigen Spende zu einem Aufeinandertreffen zwischen dem Fahrrad-WPK und Herrn Peters. Dieser machte sich während seines 1-stündigen Aufenthaltes ein Bild der Arbeiten des Wahlpflichtkurses und der von dem Geld angeschafften Materialien.

Weiterlesen

Ein Zeichen gegen den Ukraine-Krieg

Seit Februar halten wir den Atem an, seitdem am 15. Februar das russische Parlament, den ukrainischen Präsidenten Selenskyj aufforderte, die Separatistengebiete in der Ukraine als selbständige „Volksrepubliken“ anzuerkennen.

 

 

 

 

 

 

Mehr als 100 000 russische Soldaten waren da bereits an den Grenzen zur Ukraine unterwegs. Nun ist das passiert, was wir bis zum letzten Monat noch in Europa als undenkbar angesehen haben. Es herrscht Krieg. Es geht um die Verschiebung von Grenzen, um die Zugehörigkeit der Krim und viele andere Punkte. Seitens des russischen Präsidenten Putin ist von einer Säuberung der Nazi-Regierung in der Ukraine die Rede und das, obwohl Selenskyj selbst jüdischer Abstammung ist. Eine absurde Rechtfertigung Putins für den Angriff.

Da bekommen wir, als Schollis, eine Gäsenhaut am ganzen Körper und denken an die Namensgeber unserer Schule- die Geschwister-Scholl und ihrer Auflehnung gegen Krieg, Leid und Elend.

Im Wahlpflichtkurs „Nazizeit im Cuxland“, geleitet von Herrn Behrens, wurde dazu in der letzten Woche ein Plakat entworfen, das die Begriffe Ukraine, Frieden und die weiße Rose miteinander vereint. Wir finden es sehr gelungen und ist momentan in der Pausenhalle zu finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch andere Wahlpflichtkurse oder Klassen haben in Gedenken an den Ukraine-Krieg Plakate entworfen, die die Aula oder die Klassen zieren. Sogar eine Friedenstaube bittet auf einem Laken an der Hausfassade am Haupteingang um Frieden.

Wir fühlen mit der Ukraine.

Die Scholli-Redaktion

 

Pilotprojekt Mebi in Jahrgang 5

Das neue Fach „Mebi“ steht für Medienbildung.

Es wird aktuell von den Lehrern Frau Andres, Frau Lorenz, Frau Stache, Herrn Christiansen, Herrn von Geisau und Herrn Merkel unterrichtet. 

Es findet ausschließlich in den fünften Klassen statt und wird als Pilotprojekt in diesem Schuljahr getestet.

Das Fach ist in die Verfügungsstunden integriert und wird als Doppelstunde unterrichtet. Die Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt, damit die eine Hälfte am
Computer lernen kann und die andere Hälfte in der Klasse schriftlich als auch mündlich unterrichtet werden kann.

Aber worum geht es eigentlich in diesem Fach?

Weiterlesen

Interview mit den fünften Klassen

Seit fast neun Wochen haben wir neue Gesichter an unserer Schule, denn seit dem 03.09.2021 sind die Fünftklässler an unserer Schule. Wir, die Scholli-News haben sie natürlich umgehend interviewt.

Zuerst fragten wir sie, was sie an der Einführungswoche gut oder auch schlecht fanden. Zu den Einführungswochen hatte sie nur Positives zu sagen. Am besten fanden sie die Aufführungen, die vielen Pausen, die Schulrallye, den Teamtag und das Kennenlernen ihrer Klassenlehrerin oder ihres Klassenlehrers.

Weiterlesen

Interview mit Fenja Baack

Wir, ,,Die Scholli-News‘‘, haben ein neues junges Gesicht an unserer Schule interviewt, um zu erfahren, warum sie hier ist und woher sie kommt.

Herausgekommen ist Folgendes:

Frau Baack (21 Jahre) kommt aus Cuxhaven und war eine ehemalige Schülerin an der GSS. Sie ist seit dem 2.September hier und studiert die Fächer Englisch und Biologie auf Lehramt in Vechta, da es ihre Lieblingsfächer sind und sie ihr Spaß machen.

Weiterlesen

Ergebnisse der Juniorwahl 2021

Am 24.09.2021 fand an unserer Schule die Juniorwahl statt. Teilgenommen haben die Klassen 9a, 9b, 9c, 9d und die Klasse 10a. Jede Klasse hatte 15 Minuten Zeit zum Wählen.

 

Weiterlesen

Erste-Hilfe Kurs für die Schulsanitäter*innen

Der Schulsanitätsdienst ist wieder für euch da! Am 22.09.2021 fand den ganzen Schultag über eine ausführliche Erste-Hilfe Ausbildung für alle neuen Schulsanitäter*innen statt.

 

Herr Steiner vom Deutschen Roten Kreuz (Rettungssanitäter und Ausbilder) leitete den Kurs und wurde von Frau Stache und Karim Verkerk hierbei unterstüzt.

In dem Kurs wurden alle wichtigen Maßnahmen zur Lebensrettung geübt. Was muss man eigentlich tun, wenn jemand bewusstlos ist? Wie setze ich richtig einen Notruf ab oder was tue ich bei einer Vergiftung?

Zudem ist Herr Steiner auch auf die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen eingegangen und wie man sie in Notsituationen richtig betreut.

 

Weiterlesen

Zertifizierungen / Partner