Tag der Logistik

Am 18.4.2024 begaben sich Freiwillige der 9.Klassen in Begleitung von Herrn Bohlen zum Tag der Logistik und besichtigten verschiedene Unternehmen. Sie besuchten die Seefahrtsschule, KVG und Cuxport. Die Schüler trafen sich zuerst am Cuxhavener Bahnhof und fuhren von dort aus mit Shuttlebussen zu den einzelnen Unternehmen. In der Seefahrtsschule besichtigten sie den Maschinenraum und sie probierten den Schiffs-Simulator aus  und haben erfahren wie es ist, ein richtiges Schiff zu fahren.

Bei der KVG wurden den Schülern eine Powerpoint vorgestellt über verschiedenste Themen in dem Unternehmen. Sie durften das Gelände des Unternehmens besichtigen, wie zum Beispiel den Umschlagplatz, welcher dazu da ist importierte und exportierte Autos zu reinigen und für den Verkauf vorzubereiten. Sie bekamen zudem eine Führung durch die Lagerhallen und durften Gabelstapler fahren, was die Schüler sehr begeisterte.

Der Logistiktag wurde von den Schülern positiv empfunden und konnte den Schülern wichtige Einblicke ins Berufsleben geben. Manche Schüler haben sich vorgenommen bei den genannten Unternehmen eine Ausbildung zu absolvieren. Die Unternehmen haben den Tag herausragend organisiert  und wir hoffen, dass solche Ausflüge häufiger stattfinden.

Eure Scholli-News

Ausflug zu Siemens Gamesa

Was macht man eigentlich in einem Großunternehmen wie Siemens Gamesa? Wie sind die Arbeitsabläufe und Strukturen in dem Unternehmen? Diesen Fragen wollten einigen SchülerInnen am 17.4.2024 auf den Grund gehen. 

Herr Jung und die Schüler aus dem Profil Technik des neunten Jahrgangs waren gemeinsam in Cuxhaven bei Siemens Gamesa – dem Windkraftunternehmen. Dort wurden sie durch die Halle geführt und haben die verschiedenen Abläufe in den Teilbereichen kennengelernt. Als erstes gab es eine Präsentation über die vielseitigen Themenbereiche im Betrieb. Zwei der Teilbereiche waren die Fertigungsstraßen und der Aufbau von Windkraftwerken. In diesen Teilbereichen wurde ihnen näher gebracht wie diese hergestellt werden, mit welchen Materialen gearbeitet wird und wie lange dieser Vorgang dauert. Außerdem wurden ihnen die Ausbildungsberufe gezeigt. Bei Siemens gibt es immer einen Ausbildungsleiter, der für die Auszubildenden zuständig ist, die eine Ausbildung zum Elektroniker machen wollen.

Die Schüler hatten sehr viel Spaß und waren sehr engagiert, haben viele Fragen gestellt und Interesse gezeigt, berichtet auch Herr Wujkiw als Qualitätsprüfer von Siemens Gamesa. Insgesamt hat es ihnen gut gefallen und es herrschte eine gute Stimmung.  Wir danken an dieser Stelle Herrn Wujkiw, der die SchülerInnen als Mitarbeiter des Unternehmens begleitet hat. Ebenso ein Dank an Herrn Großmann, der als Lehrer des Profils den Kontakt zu Herrn Wujkiw und den Ablauf schulischerseits organisiert hat. 

Wir würden uns freuen, wenn auch weitere Jahrgänge in den nächsten Jahren so eine gut organisierte und interessante Betriebsbesichtigung durchführen können. 

Eure Scholli-News

Abschlussfahrt der 10c

Am Montag, den 15.04.2024 ist unsere Klasse um 7:39 Uhr aus Cuxhaven mit dem Zug los nach Köln gefahren. Insgesamt sind wir 6 Stunden gefahren als wir gegen 14 Uhr dann in Köln angekommen sind, sind wir erstmal in unser Hostel gegangen. Abends waren wir zusammen in einer Pizzeria essen. Am Dienstag hatten wir von 10-11 Uhr eine Stadtführung und danach haben wir den Kölner Dom bestiegen. Am nächsten Tag sind wir dann um 11:15 Uhr ins Schokoladenmuseum gefahren und danach mit der Seilbahn über den Rhein gefahren. Abends waren wir gemeinsam im Hard Rock Café essen. Am Donnerstag sind wir dann ins Phantasialand gefahren und waren dort auch den ganzen Tag über.

Verewigt haben wir uns mit einem Schloss GSS Altenwalde. 😉

Am Freitag sind wir mit dem Zug um 09:21 Uhr nach Hause gefahren –  mussten aber in Münster noch eine halbe Stunde aufgrund von Verspätung warten. Wir waren dann wieder um 16:27 Uhr in Cuxhaven.

 

Insgesamt hatten wir eine schöne Klassenfahrt und bedanken uns herzlich bei unserem Klassenlehrer Herrn Gleisberg, der mit uns die Klassenfahrt gemeistert hat. 

Eure  10c Scholli-News 

Sieger des Fotowettbewerbes

So, die Woche ist um und  wir haben alle Zettel ausgewertet. Die Gewinnerplätze findet ihr hier – wir haben die ersten acht Plätze aufgelistet.

Platz 1: Luisa Donner aus der 10a  HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Platz 2: Vanessa Ott aus der 10c

Platz 3: Merle Eymers aus der 10b

Platz 4: Lucy Börmel aus der 10b

Platz 5: Luisa Donner aus der 10a

Platz 6: Darenka Steffens aus der 10c

Platz 7: Lukas Kopf aus der 10c

Platz 8: Ole Steinat aus der 10c

 

Leider können wir nicht alle Bilder aufhängen, da einige im Querformat abgelichtet sind.

Dafür bleibt der Rest der Bilder über einen langen Zeitraum in der neuen Bibliothek hängen und ihr seid für langen Zeitraum in der Schule verewigt. Die Bilder werdet ihr in den nächsten kommenden Wochen in der Bibliothek betrachten können, sobald frau Kozlik die Bilder im Großformat gedruckt und eingerammt hat. (sobald der Haushalt dies freigibt)

 

Also nochmal herzlichen Glückwunsch an die acht Plätze und danke an euch Schüler und Schülerinnen fürs fleißige Abstimmen.

Eure Scholli-News

 

Ausflug zum Amtsgericht Cuxhaven

Wann kommt es eigentlich zu einer Gerichtsverhandlung? Wer ist an den Prozessen beteiligt? Wie werde ich eigentlich Schöffe und welche Funktion haben diese? Diesen und weiteren Fragen soll der 7. Jahrgang unserer Schule herausbekommen.

Dazu gehen die 7. Klässler in Begleitung ihrer Politiklehrer diese und nächste Woche zum Amtsgericht Cuxhaven. Sie sehen sich den Prozess an, um mehr über Politik, Rechtsthemen, der Veranschaulichung und den Ablauf eines Gerichtes kennen zu lernen. Sie schauen sich an, wie man sich in einem Gericht verhält, was dort passiert und wie es dort formal abläuft.

Wir hoffen, dass der Ausflug informativ ist und freuen uns über die Erfahrungen der SchülerInnen.

Eure Scholli-News

Neue Bücher für die Bücherei

Anfang des Jahres konnte durch den erfolgreichen Kuscheltierverkauf von Frau Lorenz und dem Bücherei- WPK von Frau Kipp eine große Bücherbestellung aufgegeben werden. Es wurden 350€ für „normale“ Bücher vorgesehen und 250 € für Mangas. Im Laufe des Januars kam ein Teil der Bestellung an, kurz vor den Osterferien der Rest. Von nun an, ist die Bücherei mit neuen Büchern und Mangas bestückt.

Schaut doch einfach mal in der 1. großen Pause vorbei…

Eure Scholli-News

 

 

Antworten auf die Briefe der Franzosen

Der Jahrgang 6 hat vor einiger Zeit Briefe zur Weihnachtszeit an den Deutschkurs in Vannes in unserer Partnerschule (Collège le Sacré Cœur) geschickt. Jetzt vor kurzer Zeit kamen die ersten 5 Rückmeldungen. Die Schüler erhoffen, dass so Brieffreundschaften entstehen, die Lehrer hoffen, dass vor den Osterferien noch weitere Rückmeldungen kommen.

Anmeldung 2024/2025

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen fünften Klassen,

Melden Sie Ihr Kind gerne am

  • 25.04.2024 von 14:00 – 19:00 Uhr und
  • 26.04.2024 von 08:00 – 13:00 Uhr

bei uns an.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Anmeldeunterlagen im o.g. Zeitraum bei uns persönlich abgeben, so dass wir ein kurzes Erstgespräch führen können.

Mit freundlichen Grüßen

Arne Ohland – Schumacher
(Realschulrektor)

Eine neue Praktikantin

Am 4.03.2024 ist euch vielleicht aufgefallen, dass eine neue Praktikantin, Frau Feddersen an unserer Schule tätig ist. Sie studiert die Fächer Deutsch und Evangelische Religion auf Lehramt, hat aber auch Interesse an den Unterrichtsfächern Kunst, Musik und Sport. Sie bleibt für 8 Wochen an unserer Schule, auf die sie durch ihren Freund gestoßen ist, der bei der Bundeswehr in der Nähe arbeitet. Sie selbst studiert in Greifswald, ihr Studium dauert 5 Jahre und sie ist grade im neunten Semester- also bald fertig.

Wir freuen uns, dass sie an unserer Schule ein Praktikum macht und wünschen ihr eine schöne und informierende Zeit hier.

Wer weiß, vielleicht gefällt es ihr bei uns ja so gut, dass sie ihr Referendariat demnächst bei uns absolviert. 😉

Eure Scholli-News

Projekttage zum 81. Todestag der Geschwister-Scholl

Unsere Schule hat zum 81. Todestag der Geschwister Scholl zwei Projekttage (am 22.02 und 23.02) veranstaltet. 

Auch in diesem Jahr wurde ein weiterer Todestag unserer Namensgeber den Geschwistern Scholl gewürdigt. Unsere Lehrer ließen sich wie traditionell für den 9. Jahrgang mehrere Projekte einfallen, die von den Schülern selbst angewählt werden konnten.

Im 1. Schritt haben die Schüler die verschiedenen Projekte vorgestellt bekommen und konnten einen im Anschluss durch einen 1. und 2. Wunsch ihr Projekt wählen. Es gab folgende Projekte:Zivilcourage von Frau Meyer, Rechtsradikalismus von Herr Heuer, Alltagsrassismus von Herr Kausch, Fotoalbum von Frau Kozlik, Stadtgang Cuxhaven von Herr Behrens und Politische Stellungnahme  durch Kunst von Frau Fischer.  Hier stellen wir exemplarisch drei der Projekte vor:

Beim Thema Alltagsrassimus von Herrn Kausch ging es um direkte und indirekte Diskriminierungen, die oft auch gar nicht direkt wahrgenommen werden oder auch nicht als Beleidigung direkt erkannt werden. Außerdem wurde in verschiedenen Klassen Umfragen zum Thema gestartet und inwiefern wir verschiedene Situationen überhaupt als Alltagsrassimus sehen oder auch nicht. Dabei konnte jeder mit seinem Handy teilnehmen. Am Ende wurde das Ergebnis ausgewertet.

Politische Stellungnahme durch Kunst wurde von Frau Fischer geleitet. Es wurden Postkarten bemalt um seine eigene politische Meinung durch die kleinen Bilder ausgedrückt. Am 2. Tag des Projektes wurde die Banksy-Ausstellung in Hannover besucht. Dort haben die Schüler des Projektes sich Reproduktionen des bekannten Street-Art-Künstlers angeschaut und den dazugehörigen politischen Zusammenhang ergründet.

Frau Kozlik hat mit ihrer Gruppe viel über die Geschwister Scholl recherchiert und ein Fotoalbum erstellt, welches möglichst „alt“ aussehen soll, damit die Schüler sich ein besseres Bild der damals jungen Menschen machen können.

Man kann abschließend sagen, dass es alles Schülern viel Spaß bereitet hat und sicherlich auch viele ihr Wissen über die jeweiligen Themen erweitern konnten. Außerdem konnten somit auch andere Klassen daran teilhaben und wir hoffen, dass diese Projekttage die nächsten Jahre weiterhin bestehen bleiben.

Eure Scholli-News

Zertifizierungen / Partner