Schulbuchausleihe 2020/2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

sollten Sie sich noch nicht für die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr angemeldet und/oder den Betrag noch nicht entrichtet haben, finden Sie nachstehende weiterführende Informationen, um noch am Ausleihverfahren teilnehmen zu können. 

📄 Ausleihe von Lernmitteln 2020 – Information
📄 Ausleihe von Lernmitteln 2020 – Anmeldung

Mit freundlichen Grüßen 

A. Ohland-Schumacher
(Realschulrektor)

Material- und Bücherlisten online

Kurzinfo: Im Download-Bereich finden Sie nun die aktualisierten Material- und Bücherlisten für das kommende Schuljahr 2020/2021

Anmeldung für Klasse 5

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 

Auf Grund der Corona- Krise können Sie Ihr Kind in der Zeit vom 11.05.2020 bis 29.05.2020 anmelden. Nutzen Sie bitte die Formulare im Downloadbereich unserer Homepage!

Folgende Vorgehensweisen werden angeboten:

  • Die Formulare am PC ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und in den Schulbriefkasten einwerfen oder
  • die Formulare vom 11.05. bis 29.05.2020 jeweils von 8 – 13 Uhr in der Schule abholen, zu Hause ausfüllen (oder ausnahmsweise vor Ort in der Pausenhalle an der Auslage entnehmen und ausfüllen), unterschreiben und in den Schulbriefkasten einwerfen.

Alle Formulare müssen vollständig ausgefüllt sein und alle geforderten Unterlagen müssen vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen 

J. Merkel

Zugangsdaten IServ

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

sollten Sie noch keine Zugangsdaten bekommen haben, warten Sie bitte, bis sich der/die Klassenlehrer(in) mit Ihnen in Verbindung gesetzt hat. 

Sollte der Zugang Ihres Kindes zu IServ fehlschlagen, melden Sie sich bitte per E-Mail unter merkel(at)altenwalder-schule.de

Geben Sie bitte in der Mail folgendes an:

  • Name, Vorname
  • Klasse
  • Klassenlehrer(in)
  • Geburtsdatum

Sie erhalten dann umgehend neue Zugangsdaten.

Beachten Sie bitte, dass sie nach dem ersten Login ein neues Passwort setzen müssen! Wählen Sie das Passwort so, dass Sie und Ihr Kind es benutzen können.

Mit freundlichen Grüßen 

Jeremy Merkel 

Schrittweise Schulöffnung und IServ

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen für Ihr großes Verständnis und Ihre Zusammenarbeit bedanken. Sie haben trotz des Schulausfalls die Nerven behalten und haben das Beste aus der Situation gemacht. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie Lernzeiten vereinbart, in denen Ihr Kind Vokabeln gepaukt, Mappen gepflegt, lautes Vorlesen oder mathematische Grundrechenarten trainiert hat. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie auch eine Ferienzeit vereinbart, in der keine schulischen Aufgaben zu erledigen waren.

Wie Sie sicherlich der Ansprache der Bundeskanzlerin Frau Merkel entnommen haben, ist die Öffnung der Schulen zunächst schrittweise geplant.

Nach Aussagen des niedersächsischen Ministerpräsidenten Herrn Weil sollen die Abschlussklassen ab dem 27.April.2020 wieder am Schulbetrieb teilnehmen.

Ab dem 18. Mai 2020 soll dann der 9. Jahrgang folgen.

Detaillierte Informationen durch das Kultusministerium stehen noch aus – ich erwarte nunmehr täglich zeitnahe Informationen per email durch den Kultusminister Herrn Tonne.

In der nächsten Woche werde ich den Anschluss der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 an die interne Kommunikationsplattform „IServ“ initiieren.
Grundsätzlich war es seitens des Schulvorstandes und der Gesamtkonferenz mit Beginn des nächsten Schuljahres geplant, die Schüler digital anzuschließen. Durch die langfristige Vorbereitung durch den Landkreis Cuxhaven war es uns nun möglich, im Zuge dieser besonderen Situation kurzfristig den Zugang herzustellen.
Hierzu werden sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ab Montag mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen. Sie erhalten dann einen Benutzernamen und ein Passwort zur Anmeldung bei IServ.
Ihre Kinder müssen dann schrittweise lernen, mit IServ zu arbeiten. Die Klassen- und Fachlehrer werden Ihren Kindern Emails schreiben und auch Arbeitsaufträge erteilen. Ich bitte Sie, Ihr Kind dabei zu unterstützen. Für Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch melden. Weitere Informationen von mir erhalten Sie dann zukünftig über den IServ-Account Ihres Kindes.
Wir sind darum bemüht, das Beste aus der jetzigen Situation zu machen…

Herzliche Grüße

Arne Ohland – Schumacher
(Realschulrektor)

Maßnahmen nach Ostern

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Kultusminister beraten sich am 15.04. darüber, OB und ggf. WIE der Schulbetrieb ab dem 20.04. wieder aufgenommen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier.

Ich wünsche Ihnen erholsame Ostertage!

Mit freundlichen Grüßen 

Arne Ohland-Schumacher
(Realschulrektor)

Abschlussprüfungen und Notbetreuung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zum Ende der Woche habe ich heute neue Informationen des Kultusministeriums erhalten. Dabei gilt es sich einerseits  auf die Zeit nach den Schulschließungen vorzubereiten als auch einen Plan zu entwickeln, wie es weitergeht, sollten die Schulschließungen weiterhin erforderlich sein

  • Die Abschlussprüfungen der 10. KlässlerInnen beginnen erst ab dem 20.05.2020 (genauere Informationen siehe Erlass Abschlussprüfungen 2020). Die Abschlussklassen erhalten ab Montag die Möglichkeit, mit den Fachlehrern der Hauptfächer über IServ zu kommunizieren. Sie erhalten hierzu direkte Informationen durch die Klassenlehrer der 10a,b,c.
  • Bis zum 15.04.2020 wird eine vorläufige Note in allen Fächern (alle Jahrgänge) in der Schule dokumentiert werden (dies betrifft auch epochale Fächer).
  • In der Woche vom 13.04.-17.04.2020 wird die Landesregierung die Lage neu beurteilen und über die Weiterarbeit entscheiden.
  • Während der Osterferien besteht weiterhin eine Notbetreuung bis zum 17.4.2020. Am Karfreitag und Ostermontag findet keine Notbetreuung statt!
  • Derzeit befinden sich keine Kinder in der Notbetreuung. Aus meiner Sicht spricht dies für Ihre sozialen Netzwerke und ganz besonders auch für Ihren gesunden Menschenverstand, die Kinder in dieser Situation möglichst von Kontakten zu anderen Menschen fernzuhalten. Trotzdem dürfen die unten genannten Personengruppen weiterhin täglich und auch spontan auf die Notbetreuung (in den Osterferien von 7.45 Uhr- 13 Uhr) zurückgreifen. Täglich sind auch in den Osterferien Lehrkräfte zu den genannten Zeiten in der Schule.
  • Der Kultusminister hat in einer mir vorliegenden Presserklärung darauf hingewiesen, dass ausdrücklich kein Ersatzunterricht (digitale Übermittlung von Aufgaben) stattfinden soll. Außerdem sind wir digital erst nach den Sommerferien soweit, alle Kinder an IServ anzuschließen. Dies liegt nicht an uns als Schule, sondern viel mehr an Versäumnissen früherer Schulträger. Zusätzlich zu den auf dieser Seite bereits vor zwei Wochen veröffentlichten Lernangeboten, hat das Kultusministerium Unterrichtsmaterialien für Eltern und Schüler auf der nachfolgenden Internetseite zur Verfügung gestellt:   lernenzuhause.nibis.de

Lernplattformen wie  https://online-lernen.levrai.de/deutsch_unterricht.htm etc. ergänzen das Angebot.

Digitale Lerninhalte können nur kurzfristige Übergangslösungen sein. Das moralische Lernen zusammen mit anderen Kindern -Auge in Auge und Hand in Hand durch Blick- und Körperkontakt etwa- ist auch digital nicht zu ersetzen.

Herzliche Grüße

 

Arne Ohland – Schumacher
(Realschulrektor)

Notbetreuung

Rundverfügung 5/2020 des Kultusministeriums

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Kultusministerium hat mit sofortiger Wirkung klargestellt, dass Kinder ab sofort in einer Notbetreuung aufgenommen werden können,  wenn allein eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der nachfolgenden Berufsgruppe gehört:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
  • Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich, einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Für etwaige Härtefälle treten Sie bitte direkt mit mir in Kontakt.

Die Geschwister- Scholl- Schule Altenwalde wird auf Nachfrage des Kultusministers auch in den Osterferien eine Notbetreuung gewährleisten.

Ich wünsche uns allen, dass wir diese Krise gemeinsam so gut es geht meistern, um bald wieder zur Normalität zurückkehren zu können.

Herzliche Grüße

Arne Ohland – Schumacher
(Realschulrektor)

Zeitvertreib für die Zwangsferien

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

um die nächsten schulfreien Wochen zu überbrücken und die Zeit nicht ganz ungenutzt verstreichen zu lassen, hier ein paar Anregungen:

  • Vokabeln lernen (sowohl aktuelle Unit als auch „alte“)
  • 1×1 und Quadratzahlen lernen / auffrischen
  • YouTube-Videos über verschiedene Unterrichtsthemen anschauen (z.B. „Lehrer Schmidt“ für Mathematik)
  • Übungsaufgaben im Internet auf Lernplattformen (z.B. https://www.aufgabenfuchs.de
  • Mappen auf Vordermann bringen (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Vollständigkeit, Sauberkeit)
  • Lernen für anstehende und auch jetzt verschobene Klassenarbeiten – nutzt die Zeit, die ihr jetzt habt!
  • alles, was in den letzten Wochen liegen geblieben ist und vernachlässigt wurde
  • speziell Klasse 10: Weiterarbeit im Finalheft

 

Mit freundlichen Grüßen 

Das Kollegium der GSS

Betriebspraktikum Jg 9 entfällt

Kurzinfo: Das für den vom 20.04. – 08.05.2020 geplante Betriebspraktikum in Jahrgang 9 entfällt.

Zertifizierungen / Partner