Am 24. September wird gewählt. Die Geschwister-Scholl-Schule Altenwalde nimmt an der Juniorwahl teil. Zwei Tage vor der Bundestagswahl haben die 9. Klassen die Qual der Wahl und machen beim größten Planspiel für politische Bildung in Deutschland mit.
Finanziert vom Bundestag erhält die Schule vorbereitenden Materialien für den Unterricht, die demokratischen Grundfragen und der Wahlgang an sich werden in den Mittelpunkt gestellt. Entsprechend vorbereitet, nehmen dann die knapp 100 Schülerinnen und Schüler den Wahlgang in Angriff.
Dabei wird penibel darauf geachtet, dass die Realität des Wahlgangs abgebildet wird: Wahlbenachrichtigungen, Wahllisten, die originalen Wahlzettel des Wahlkreises, sowie Urne und Wahllokal gehören dazu. Eine kleine Gruppe von Schüler/innen bilden den Wahlvorstand und beaufsichtigen die Wahl. Eine Auszählung und Veröffentlichung der Ergebnisse finden natürlich auch statt.
Das Kollegium freut sich über das rege Interesse der Schülerschaft an diesem demokratischen Projekt.
Sep. 21
Wir wählen den Bundestag: Juniorwahl der Geschwister-Scholl-Schule
Apr. 29
Anmeldung
Kurzinfo: Auf Grund des vom Kultusministerium verhängten Zutrittsverbots für externe Personen können die Anmeldungen ausschließlich postalisch oder viel lieber digital über die Homepage erfolgen. Die Unterlagen dazu finden Sie im Download-Bereich.
Feb. 18
Anmeldung Jahrgang 5
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen Fünftklässler,
im Download-Bereich finden Sie ab sofort alle notwendigen Anmeldeunterlagen und Bücherlisten für das kommende Schuljahr 2021/2022.
Die Anmeldung Ihres Kindes nehmen Sie bitte ab dem 17.05.2021 vor. In diesem Jahr bieten wir zum ersten mal eine Online-Anmeldung an, die für Sie und uns einfacher und zeitsparender ist. Alternativ können Sie auch die herkömmliche Variante wählen.
Weitere Informationen finden Sie im Anschreiben Anmeldung Jg 5 2021 2022.
Hier können Sie Ihr Kind online anmelden.
Beachten Sie auch die Orientierungshilfe zur Anmeldung an einer weiterführenden Schule.
Mit freundlichen Grüßen
A. Ohland-Schumacher
(Realschulrektor)
Nov. 02
Neues von den Scholli News
Liebe Leser,
wir, der WPK 7 „Online-Zeitung – Scholli-News“ sind wieder aktiv. In neuer Konstellation können wir nun mitteilen, dass die ersten vier Artikel „Baustelle an der GSS“, „Wiedereröffnung Küstenkiosk“, „Neuzugang im Kollegium“ und „Spielgerät eröffnet“ veröffentlicht wurden und unter dem Quicklink „Scholli-News“ zu finden sind. Geleitet wird der Kurs von Frau Sommer, die sich ebenfalls freut, dass wir die Leser wieder über die aktuellen Geschehnisse informieren können. Viel Freude beim Lesen, wir halten euch nun permanent mit den neusten Infos unserer Schule auf dem Laufenden.
Eure Scholli News
Aug. 25
Termine aktualisiert
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die neuen Termine für das kommende Schuljahr finden Sie ab sofort im Kalender in IServ. Der Kalender auf der Schulhomepage wird nicht mehr weitergeführt und demnächst entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Jeremy Merkel
Aug. 18
Einschulungsfeier Jahrgang 5
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen fünften Klassen,
bitte beachten Sie die neuen Corona-bedingten Termine der Einschulungsfeiern:
- Klasse 5a: 8:30 Uhr
- Klasse 5b: 9:30 Uhr
- Klasse 5c: 10:30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
A. Ohland-Schumacher, Realschulrektor
Juli 15
Schulelternratsvorsitzende Frau Paulsen verabschiedet
In Gegenwart des Kollegiums durften Frau Sommer und ich uns nach insgesamt 11- jähriger Elternmitarbeit in schulischen Gremien von Frau Paulsen verabschieden.
Frau Paulsen hat gemeinsam mit ihrem Mann drei Kinder großgezogen und durch die Schulzeit begleitet. Ganz „nebenbei“ war sie in dieser Zeit, in der ihre Kinder Geschwister- Scholl- Schüler waren, fast 11 Jahre lang Elternvertreterin (manchmal sogar in zwei Klassen) und Schulelternratsvorsitzende. Als Letztere hielt sie sich auch bei Entlassungsfeiern mit Redebeiträgen vor dem gesamten Abschlussjahrgang mit guten Worten nicht zurück. Die Neubesetzung der Schulleiterstelle und der Konrektorinnenstelle 2018 erlebte Frau Paulsen aktiv als Mitglied des Schulvorstandes mit.
Bei unserem Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule, dem Collège Le Sacre Coeur, erwies sich Frau Paulsen mehrfach als Mensch mit großem Herzen, wenn es hieß, kurzfristig auch zwei Kinder zu Hause aufzunehmen. Aber auch Herr Paulsen wirkte in der Fachkonferenz Religion aktiv mit (DANKE, lieber Herr Paulsen).
Die Beherbergung und Verköstigung der englischen Theatergruppe „covenant players“ übertraf sich Frau Paulsen dann doch noch selber, denn es erwuchs zwischen ihr und den Schauspielern sogar eine Brieffreundschaft. Nachdem Frau Paulsen lange Jahre Mitglied im Förderverein der Geschwister- Scholl- Schule war, übernahm sie den Vorsitz, so dass sie uns mindestens für ein weiteres Jahr als Unterstützerin erhalten bleibt!
Liebe Frau Paulsen,
herzlichen Dank für die stets von gegenseitigem Respekt und Freundlichkeit geprägte Zeit!
Ihr
Arne Ohland – Schumacher
(Realschulrektor)
Juli 15
Verschönerung der Pausenhalle
Vielen Dank an Lisa-Marie Fuhrmann aus der ehemaligen 10a, die mit außerordentlichem Einsatz und Feingefühl für eine deutliche Aufwertung unserer Pausenhalle gesorgt hat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Klasse!
Alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünscht
das Kollegium der GSS Altenwalde
Juli 15
Neue Bücherliste
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
sollten Sie die Bücher für das kommende Schuljahr selbst anschaffen wollen, beachten Sie bitte unsere aktualisierte Bücherliste im Download-Bereich, insbesondere in Bezug auf das Fach Mathematik in den Klassen 5 bis 8.
Mit freundlichen Grüßen
Jeremy Merkel
Juni 27
Elternratgeber: Ausbildung in Zeiten von Corona
Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Sorgeberechtigte,
die Corona-Pandemie hat das wirtschaftliche Leben erheblich verändert. Jetzt fragen sich viele Jugendliche und Eltern, ob es sinnvoll ist, eine Ausbildung zu beginnen. In diesem Eltern-Ratgeber geben wir Tipps für den Berufseinstieg.
Die Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit